Großmeister (Magnus Magisterius) sind für die Verwaltung der Geheimgesellschaften und zeremonielle Aufgaben wie der Gründung einer Geheimgesellschaft (Loge) und Ehrungen zuständig.
Ihnen steht der Großbeamtenrat zur Seite, der sich aus aus Sekretären, Schatzmeistern, Aufsehern, Zeremonienmeistern und weiteren auserwählten Großmeistern und Meistern zusammensetzt.
Im Gradsystem erweitert eine Ernennung zum Magnus Magisterius das Bewusstsein zur eigenen Vergänglichkeit und beinhaltet die Aufgabe, erworbene Erkenntnisse und Erfahrungen an untergeordnete Magister weiter zu geben.
Amt und Würde eines Magisters werden von den vorstehenden Großmeistern des Ordens übertragen. Der Titel des neuen „Magnus Magisterius“ richtet sich dabei nach dem Namen seines jeweiligen Geheimbundes. Die Befugnisse eines neuen Großmeisters regelt die Verfassung des Apokryphen Ordens.
Im pyramidenförmigen Gradsystem des Apokryphen Ordens befinden sich Großmeister auf den Wegen der achten bis zwölften Entwicklungsstufe allerhöchster Erkenntnis zur Vervollkommnung.
Diskutieren Sie mit Bibliothekarus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.