Logen sind lokale Gemeinschaften die – aus Steuerrechtlichen Gründen – in der Weltlichen Form eines Vereins auftreten können.
Die Schirmherrschaft einer offiziell angeschlossenen Loge übernimmt der Apokryphe Orden.
Eine zugeordnete Matrikelnummer stellt den Rang einer Loge in der pyramidenförmigen Hierarchie des Ordens dar.
Die Logen haben sich, Profanen gegenüber, stark abzugrenzen und dem Arkanprinzip zu verpflichten. Die Loge Suchende (Profane) werden erst nach einer längeren Phase der gegenseitigen Prüfung dem Großbeamtenrat zur Aufnahme vorgeschlagen.
Entsprechend der Entstehungsgeschichte, Philosophie und den Richtlinien der angeschlossenen Geheimgesellschaften reicht das Spektrum des Gedankengutes einer Loge von aufklärerisch-humanistischen Idealen bis hin zu esoterischen, okkultistischen und mystischen Geheimlehren.
Der Versammlungsort einer Loge
Der Versammlungsort einer Loge hat ein ruhiger und vor der Außenwelt abzugrenzender Raum zu sein. Sinnbilder der Zugehörigkeit, Menschlichkeit, der Erleuchtung (des Lichts) und der Wahrheit gestatten Suchenden auf Gästeabenden einen kleinen Einblick zu gewinnen. Die „Dunkle Kammer“ ist geheim zu halten. Sollte es sich um eine Loge für Freimaurer handeln, so darf der Versammlungsort nach Genehmigung auch als Orient bezeichnet werden.
Innere Logen-Organisation
Wie bei eingetragenen weltlichen Vereinen gesetzlich vorgegeben, haben sich die Logen – der Öffentlichkeit und Behörden gegenüber – wie folgt zu organisieren.
Äußere Logen-Organisation
Zentrales Führungsgremium apokrypher Logen ist der Dachverband des Apokryphen Ordens. Apokryphe Logen sind nach den Vorschriften des BGB im Vereinsregister als eingetragener Verein einzutragen. Gesetzlicher Vertreter einer Loge – im Sinne des Vereinsrechtes – ist ein jährlich zu wählender Vorstand, bestehend aus einem Großmeister, dem Ersten und Zweiten Meister sowie einem Schatzmeister.
Diskutieren Sie mit Freimaurerus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.