Das Gradsystem des Ordens besteht aus zwei verschiedenen Gradsystemen, die sich aus den Grad- und Hochgradsystemen angeschlossener Geheimgesellschaften zusammensetzen.
Die gesamte Lehre des Apokryphen Ordens gliedert sich in einfache Grade (EGS 1° bis 23°) denen Hochgradsysteme (HGS 1° bis 42°) übergeordnet sind. In erklärenden Darstellungen visualisiert das Gradsystem die innere Erkenntnis– und Entwicklungsstufe eines Ordensmitgliedes und wird pyramidenförmig übereinander dargestellt. Von Grad zu Grad finden Initiationen durch verschiedene Rituale statt.
Ordentliche Mitglieder angeschlossener Geheimgesellschaften werden – ihrem jeweiligem Erkenntnisstand entsprechend – nach Klassen bzw. Initiierungsgraden geordnet. Bestimmte Teile der Lehren werden ordentlichen Mitgliedern nur innerhalb der «höheren» bzw. «inneren» Grade weitergegeben.
Novize | ~ | Anwärter |
Neophyt | ~ | Neuaufgenommener |
Adeptus | ~ | Angenommener (auch Eingeweihter) |
Socius | ~ | Verbündeter |
Magister | ~ | Meister |
Inquisitor | ~ | Leiter und Vorsitzender |
Magnus Inquisitores | ~ | Großinquisitor |
Magnus Magisterius | ~ | Großmeister |
Magister Magnus Teutonici Ordinis | ~ | Hochmeister |
Dieses einfache Gradsystem verfügt über insgesamt 23 Grade. Ordensmitglieder die den 23 Grad erreicht haben, können nach Eignung in den Stand eines Meisters erhoben werden.
Grundsätzlich ist die „Führungspersönlichkeit“ eines ordentlichen Geheimbundes bzw. Loge nachdem der Meistergrad erreicht wurde, mit „Vorsitzende Meisterin der Loge (…)“ bzw. „Vorsitzender Meister der Loge (…)“ anzusprechen.
Darüber hinausgehend wurden in den verschiedenen Lehrarten des Apokryphen Ordens ein Hochgradsystem erschaffen, in denen die Mitglieder – je nach erreichtem Erkenntnisstand – höhere Grade mit besonderen Titulaturen erlangen können. Dieses Hochgradsystem verfügt über insgesamt 42 Grade.
Aus der Gesamtheit dieser Gradsysteme ergeben sich die apokryphen Lehrarten, welche einem ordentlichem Ordensmitglied die Möglichkeit geben, dass weite Feld der ethisch-philosophisch-religiösen Weltanschauungen zu überwinden. Damit wird dem Ordensmitglied der Weg zu den Themenschwerpunkten – die in entsprechend eingerichteten Tempeln mit besonderen Ritualen vollzogen werden – geebnet, um den persönlichen Ereignishorizont zu erweitern und die metaphysische Realität des Multiversums zu betreten.
Der Hohe Rat
Der GroßbeamtenratDer Ordensvorstand |
Diskutieren Sie mit Bibliothekarus und schreiben sie ihm Ihre Meinung zum Thema.